Handel der Zukunft:Chancen der Digitalisierung nutzen

Die Corona-Krise hat den digitalen Strukturwandel im Handel weiter beschleunigt. Damit die stark belasteten kleinen und mittelständischen Händler angesichts des großen Investitionsbedarfs den Anschluss nicht verlieren, sind sie auf besondere Förderung bei der digitalen Transformation und der Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle angewiesen.
Auch der politische Rahmen muss stimmen, damit die Handelsunternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen können. Überregulierungen hemmen Innovationen und gefährden neue Geschäftsmodelle. Strenge nationale Vorgaben benachteiligen einheimische Unternehmen im Vergleich zu international tätigen Konzernen.

Weiterführende Informationen:
https://handel4punkt0.de/

Forderungen

  • eine moderne, schnelle und breite digitale Infrastruktur als Grundlage für neue Geschäftsmodelle
  • die aktive Förderung und Beratung von kleinen und mittelständischen Kaufleuten bei der Digitalisierung - z.B. in Form von bundesweiter Ausweitung des Digitalcoach-Programms
  • Chancengleichheit zwischen den Vertriebskanälen – vom Gesetz bis zur Marktüberwachung
  • die effiziente Bekämpfung von Desinformation im digitalen Raum, um gegen wirtschaftsschädliche Fake-Bewertungen vorzugehen
  • Technologieoffenheit bei Regulierungen neuer digitaler Geschäftsmodelle und Anwendungen wie Künstlicher Intelligenz
  • Innovationsförderungen, damit auch kleine mittelständische Kaufleute von den Vorteilen neuer digitaler Anwendungen wie KI profitieren können

Positionen

Digitalkonzerne sollen zukünftig unabhängig von ihrem physischen Sitz in Deutschland Steuer zahlen, so lautet die Forderung unterschiedlciher Parteien. Bundesfinanzminister Olaf Scholz spricht …

Zur Position

Die Europäische Kommission hat mit dem Digital Services Act (DSA) eine Revision der E-Commerce-Richtlinie 2000/31/EG und eine weitreichende Neuregelung der Anforderungen an Plattformen …

Zur Position

Die Maßnahmen zur Pandemieeindämmung trafen den Handel hart. Die Ladenschließungen 2020 ruinierten die absatzstärksten Monate des Jahres…..

Zur Position

Künstliche Intelligenz (KI) ist bei weitem kein Phänomen der Science Fiction mehr: Der kommerzielle Einsatz von KI zeichnet sich deutlich ab und wird weiter rapide voranschreiten.

Zur Position

Bitcoins und anderes Kryptogeld haben sich bislang als Zahlungsmittel nicht durchsetzen können. Nicht zuletzt die Ankündigungen des Diem-Konsortiums (ehemals Libra) zeigen aber, dass….

Zur Position

Mit Instant Payment (IP) wird eine Transaktion von Konto zu Konto innerhalb von Sekunden beschrieben, bei der der Zahlungsempfänger sofort über den Betrag verfügen kann. Der SEPA Standard SCTInst steht für SEPA Credit….

Zur Position

Ende 2015 ist die Regulierung zu Interbankenentgelten in Kraft getreten. Damit wurden Höchstgrenzen für die sogenannten Interbankenentgelte von Verbraucherkarten eingeführt…..

Zur Position

Bargeld ist nach wie vor das bedeutendste Zahlungsmittel im stationären Handel. Der Umgang mit Bargeld, das sogenannte Bargeldhandling ist sowohl bei großen Filialisten als auch bei KMU ein wichtiger….

Zur Position

Ab dem 16. Juli 2021 gilt in der Europäischen Union die neue Marktüberwachungsverordnung 2019/1020/EU. Sie bietet den Marktwächtern neue Möglichkeiten…

Zur Position
Weitere Handlungsfelder

Corona hat die hierzulande bestehenden Strukturschwächen schonungslos offengelegt und den Strukturwandel weiter beschleunigt. Der Handel benötigt politischen Rückenwind, um nach dem Lockdown wirtschaftlich wieder durchstarten zu können.

Mehr

Nachhaltigkeit kann und darf kein Eliteprojekt sein.
Wir machen es uns zur Aufgabe, die Breite der Gesellschaft mit allen Einkommensgruppen zu erreichen. An der Schnittstelle zum Verbraucher kommt dem Einzelhandel die besondere Rolle zu, die gestiegene Nachfrage nach verantwortungsbewussten Produkten zu erfüllen und Anreize für nachhaltigen Konsum zu setzen.

Mehr

Unsere Innenstädte sind nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein europäisches Kulturgut und ein wichtiger Ort der Begegnung und Identifikation. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land.

Mehr

Ein freier und funktionierender Wettbewerb schafft Wohlstand und kommt damit nicht zuletzt auch den Verbrauchern zugute. Schwächere Marktteilnehmer werden durch die bestehende Rechtsordnung bereits effektiv vor ihren mächtigen Wettbewerbern geschützt.

Mehr

Der Einzelhandel leistet als einer der größten Arbeitgeber und Ausbilder in Deutschland einen wesentlichen Beitrag zum Wohlstand des Landes. Für einen gelungenen Neustart nach der Krise braucht es vor allem ein flexibles Arbeitsrecht, das es ermöglicht, die Chancen einer modernen Arbeitswelt voll auszuschöpfen.

Mehr